Zum 10. Todestag von Ruth C. Cohn erschienen:
7. JÄNNER 2021, 19 BIS 21 UHR: RUTH C. COHN – EINE THERAPEUTIN GEGEN TOTALITÄRES DENKEN – ONLINE-VORTRAG
Anmeldung:
https://schlosspuchberg.at/bildung/seminare/anmeldung?id=10_23302
Angst vor der Zukunft, Sorge um nationale und religiöse Identität und Dämonisierung von Fremden fördern gegenwärtig ein Schwarz-Weiß-Denken, das die Gesellschaft spaltet und in totalitäre Muster hineinführt.
Die deutsch-jüdische Therapeutin Ruth Charlotte Cohn (1912-2010) setzt vor dem Hintergrund ihres Schicksals als Migrantin diesen Ängsten eine alles und alle verbindende Lebenskunst entgegen. Sie entwickelt eine Art Gesellschaftstherapie gegen totalitäres Denken. Nicht das “Entweder-oder”, sondern das “Und” verbindet Menschen in ihrer Vielfalt.
Zehn Jahre nach dem Tod der vielfach ausgezeichneten Begründerin der Themenzentrierten Interaktion gewinnen ihr Denken und Handeln höchste Aktualität.
Zum letzten Buch ist übrigens vor einigen Tagen ein sehr schöner Podcast publiziert worden: https://zukunftmachtschule.org/2020/11/02/20-ruth-cohn-eine-therapeutin-gegen-totalitaeres-denken/
Organisation: Helmut Außerwöger
Seit November 2019 ist die zweite Auflage in den Buchhandlungen.
Im August 2020 erschien die holländische Übersetzung durch Phien Kuiper
2. Auflage vergriffen. 3. Auflage erscheint spätestens Sommer 2021
Haus der Begegnung, Innsbruck
Anmeldung: www.ruth-cohn-institute.org/suche-anmeldung.html
KursNr. 9239
Da durch die Terminverschiebung vermutlich einige Restplätze
frei werden, ist eine Anmeldung über RCI-International (siehe oben)
oder das Haus der Begegnung weiterhin möglich.

Neue „Berufsadresse“ als Emeritus
A-6020 Innsbruck, Sillgasse 5
E-Mail: matthias.scharer@uibk.ac.at
Homepage: www.matthiasscharer.com