Spezielle Fragen / Special Questions
Scharer, Matthias (2003), Sich nicht aus dem Herzen verlieren. Von der spirituellen Kraft der Beziehung,
München

Das "Beziehungsbuch" ist im Kontext von Vorträgen bei den Salzburger Hochschulwochen entstanden. Das vielfach belastete Verhältnis von menschlicher Beziehungskultur und christlicher Spiritualität steht zur Debatte. Es werden "blinde Flecken" christlicher Spiritualität aufgedeckt, spirituelle Träume entlarvt; eine Beziehungsspiritualität an Grenzen wird entwickelt.

Mag. Dr. Matthias Scharer
em.o.Univ.Prof. für Katechetik/ Religionspädagogik
Lehrbeauftragter des Ruth Cohn Institute for TCI International
Supervision; Gestaltpädagogik

Latest News
2021
RUTH C. COHN – EINE THERAPEUTIN GEGEN TOTALITÄRES DENKEN –
ONLINE-VORTRAG
7. JÄNNER 2021, 19 BIS 21 UHR
BH Puchberg/Wels
2020
Podcast von Katharina Skala zum Buch im Rahmen von "Zukunft macht Schule"
https://zukunftmachtschule.org/2020/11/02/20-ruth-cohn-eine-therapeutin-gegen-totalitaeres-denken/
„Störungen nehmen sich Vorrang“ (R. Cohn)
Do., 17.12.2020, 14,00 – 17,15
Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
Wegen Corona findet die Veranstaltung virtuell statt.
„Österreicher*in, Türk*in, Europäer*in, Weltbürger*in...“
Wo fühle ich mich zugehörig und wie beeinflusst das meinen / deinen Religionsunterricht?
Mi., 04.11.2020, 10:00 – 13:15 Uhr
Islamisches Zentrum Innsbruck, Dörrstr. 45, 6020 Innsbruck
Mi.,16.12.2020, 13:30 – 16:45 Uhr
IRG-Graz, Josef-Huber-Gasse 28, 8020 Graz
Fr., 18.12.2020, 14:30 – 17:45 Uhr
Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
Wegen Corona finden alle Veranstaltungen virtuell statt.
Religionsunterricht lebendig gestalten
Di., 03.11.2020,
10:00 – 13:15 Uhr
Bosnisch-Österreichisches Kulturzentrum, Eferdinger Str.140b, 4600 Wels
wegen Corona virtuell
Interkulturelle TZI Grund-ausbildung 2018 – 2020
Zertifikatsworkshop (ZWS)
7. - 9. November 2020
Wegen Corona virtuell
Religionspädagogische Gespräche
am 9. 11. 2020, 18 Uhr
Universität Wien.
Nachhören unter:
Die Couch ist zu klein.
Vortrag auf dem WEGE–Smposium Daun (Vulkaneifel)
11. September 2020
Wegen Corona virtuell
Im Juli 2020 ist die holländische Übersetzung unseres Buches "Vielheit couragiert leben" (2. Aufl. 2019) erschienen, die Phien Kuiper erstellt hat.
TZI-Seminar/M3
im Rahmen der Interkulturellen Grundausbildung im BH St. Benedikt, Seitenstetten
5.-8. Juli 2020
Quarantäne in Innsbruck
14.3.-14.4.2020
Div. Treffen (TZI-Gruppe; TZI Kaffee, Planungen) und Veranstaltungen über Zoom
TZI-Bücher Vorstellung
im evangelischen Bildungszentrum
Stuttgarter Hospitalhof
am 10.3.2020
Frühjahrstagung RCI-Österreich in Steyer: 7.-8.3.2020 zur Thematik "Arbeit".
"Vielheit couragiert leben - für demokratische Werte eintreten, destruktiven Haltungen entgegentreten".
TZI - Seminar an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Hamburg
5.-6.3.2020

Weiterarbeit am Ruth C. Cohn Nachlass im Archiv der Humboldt Universität Berlin: 10.-26.2.2020
Vorbereitung des Symposiums zur Eröffnung des Ruth C. Cohn Nachlasses in Berlin
Einführung in die neuen TZI Bücher mit verschiedenen Gruppen (Lehrende, Studierende...)
- Scharer (2019), Vielheit couragiert leben...
- Meyerhuber, Reiser, Scharer (Hg.) (2019), Theme-Centered Interaction in Higher Education...
- Scharer (2020), Ruth C. Cohn...
Hamburg: Hochschule für Angewandte Wissenschaften: 4.-7.2.2020
Lust an der Vielheit
Die politische Kraft der TZI
Referent auf dem "TCI-Future Lab"
Frankfurt
31.1. - 3.2.2020
Zur gesellschaftlichen "Not-wendigkeit" der TZI heute.
Was findet Resonanz?
Referat auf der Gedenkfeier zum 10. Todestag von Ruth C. Cohn
30.1.2020

Besuch am Grab von
Ruth C. Cohn am 29.1.2020

Arbeit am Nachlass von Ruth C. Cohn im Haus von Helga Herrmann in Düsseldorf:
27.-29.1.2020 (Foto: Goetheausgabe v. Ruth C. Cohn

Lecture
at the sociological institute of Calicut University on 13 January 2020

Teaching Staff wird von indischen Kolleg*innen übernommen.
Erstes Meeting in Calicut
9./10. Jänner 2020
2019

14. Nov.– 4. Dez.2019
Archiv der Humboldt Uni Berlin: Ruth Cohn Nachlass- viele neue Dokumente, u.a. 350 Glasnegative aus 1917–1930
„Das gefährliche und gefährdete WIR zur Zeit Ruth Cohns und heute: Wofür engagiere ich mich?“
Dr. Matthias Scharer, Frankfurt, 27.10.2019,„Dazugehören, sich abgrenzen, ausgrenzen – Spannungsfeld WIR“
Fachtag 2019 des Ruth Cohn Instituts für Themenzentrierte Interaktion (TZI) Rhein-Main-Lahn e.V. 27.10.2019

July 21st-23rd, 2019
Faith Formation in the Presence of the Other (At the “Border”)
Presentation at TheoCom 19 Conference,
Santa Clara University, CA

July 19th, 2019
Meeting with Peter Ronald Cohn, son of Ruth C. Cohn in Denver

July 18th 2019
Meeting with Evelyn Challis in Santa Monica, Los Angeles

19. Mai 2019
Studientag KPH Eisenstadt zum Thema Leiten
1.–6. Mai 2019
TZI Grundkurs in Riga/Lettland
Arbeit im Haus von Helga Herrmann in Düsseldorf am Nachlassbestand von Ruth C. Cohn, 17.–18. April 2019.
"Der Weg einer Gruppe – Stolpersteine inbegriffen" TZI-M2 Kurs Seitenstätten, JEÖ3, 9.–13. April 2009
TZI-Methodenkurs (M3) und Zertifikatsworkshop in Joseftal,
2.–7. April 2019
Referat zur Archivarbeit und politischen Dimension der TZI im Rahmen des Forschungsprogramms Religion-Gewalt-Kommunikation-Weltordnung am 29. März 2019
Weiterarbeit an der Registrierung des Ruth C. Cohn Nachlasses am Archiv der Humboldt Universität Berlin, 14. Februar - 4. März 2019.
TZI-Persönlichkeitskurs (P2) Junge Erwachsene, Österreich 3, "Ich bin mein eigenes Handwerkszeug", 29. Jänner - 2. Februar 2019
Workshop at the 19th National Conference of RCI India, 12th - 14th January 2019, TTK Chapter of Tamilnadu, India
Key Note at the 19th National Conference of RCI-India, January 12th 2019
Anthropological, Ethical roots of TCI and my world view: What is behind? What is beyond?
Advanced TCI-Workshop in Calicut January 4th to 9th 2019

The Butterfly book by C. Thomas Abraham along with a critique of Matthias Scharer was published in January
2018
HS-Lehrgang Interkulturelle_r Trainer_in /Modul 4 (interkulturelle) Kommunikation, SS 2018, Kirchliche PH Linz
HS-Lehrgang Interkulturelle_r Trainer_in /Modul 3 (interkulturelle) Kommunikation, SS 2018, Kirchliche PH Linz
Planung/Verlauf

March 13th to 18th 2018
Calicut
Hafiz and Matthias

Let us seek deeper understanding and fresh perspectives.
‘Thanmaya’ Jesuit Centre, Kottayam, Kerala, India

THE BUTTERFLY EFFECT: HOW CAN TCI HELP IN FACILITATING THE GREAT HUMAN METOMORPHOSIS IN ADOLESCENT YOUTH AND SOCIETY
Thomas Abraham, Matthias Scharer, Tessie George
4th to 8th March 2018

February 14th to March 1st: Two weeks of intense work at the Ruth Cohn Archive on Humboldt University in Berlin. A lot of discoveries in Ruth C. Cohn make the hard work attractive. We registered about 11.000 pages of the heritage. Some documents are from about 1850 (letters of the parents etc.). Also documents from after her emigration to Switzeland and afte to the US.
Tagung "Grenzen überschreiten. Zu Fragen der Interreligiosität, Interkulturalität und Diversität im hochschulpastoralen Kontext, 29.-30.1.2018, München-Fürstenried.
Thesen - Texte: Vortrag am 29.1.2018
HS-Lehrgang Interkulturelle_r Trainer_in /Modul 2 (interkulturelle) Kommunikation, SS 2018, Kirchliche PH Linz
Zusatztexte
Planung/Verlauf