Ruth C. Cohn hat persönlich eine Reihe von Büchern verfasst: U.a. R.C. Cohn, Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion, Stuttgart 1975 (16. Aufl. 2009) und R.C. Cohn/A.Farau, Gelebte Geschichte der Psychotherapie, Stuttgart 1984 (4. Aufl. 2008). Sie ist Autorin zahlreicher Beiträge in einschlägigen Fachzeitschriften vor allem der Psychologie.
Über TZI wurde und wird viel gearbeitet und geschrieben. In zwei "Handbüchern" (C. Löhmer Hg. u.a., TZI. Pädagogisch-therapeutische Gruppenarbeit nach Ruth C. Cohn, Stuttgart 1992 und M. Schneider-Landolf Hg. u.a., Handbuch Themenzentrierte Interaktion, Göttingen 2009) habe ich jeweils den Beitrag zur kirchlichen bzw. theologischen Praxis und TZI verfasst. Weitere einschlägige Publikationen finden sich in den beiden TZI Fachzeitschriften: Themenzentrierte Interaktion/theme-centered interaction (2016/30.Jg) und Indian Journal of Theme-Centered Interaction sowie in (praktisch-)theologischen Zeitschriften und Sammelbänden. Viele von meinen Publikationen sind von TZI inspiriert; nicht zuletzt alle Beiträge zur Kommunikativen Theologie.