Religionspsychologie - matthias scharer

Religionspsychologie IRPA


Die Vorlesung "Religionspsychologie" führe ich im WS und im SS an der Islamisch-Religionspädagogischen Akademie (IRPA) in Wien durch.

Folgende Termine sind vorgesehen:

 

Wintersemester 2014/15

29. November 2014

20. Dezember 2014

 

Sommersemester 2015

23. Februar 2015

25. Februar 2015

13. April 2015

14. April 2015

 

Wintersemester 2015/16

9.   Oktober 2015, 11,45 - 13,15

21. November 2015, 8,15 - 11,30

5.   Dezember 2015, 11,30 - 15,25

29. Dezember 2015, 14,45 - 16,40

 

Sommersemester 2016

4.   März 2016, 9,00 - 12,15

8.   März 2016, 13,00 - 16,30

15. März 2016, 13,00 - 16,30

 



Literatur
Hier finden Sie die wichtigste Literatur, die notfalls auch für Kompensationen zu versäumten Teilen bearbeitet werden kann.
01_Literatur.docx
Microsoft Word Dokument 22.0 KB

Religionspsychologie Einführung
Die Einführung in die Religionspsychologie erklärt den (konfliktiven) Zusammenhang zwischen den wissenschaftlichen Zugängen zu "Religion" und zu "Psychologie" einschließlich der methodologischen Probleme, die sich stellen. Hier findet sich auch die Unterscheidung von "substantieller" Religion und "funktionaler" Religion, die speziell in die Religionssoziologie eingegangen ist.
Religionspsychologie_Einführung_Praes.pd
Adobe Acrobat Dokument 19.2 MB

Religionspsychologie - Kognitionspsychologische Konzepte
Die kognitionspsychologischen Konzepte der Religionspsychologie (Piaget, Kohlberg, Oser, Fowler), wie sie im Studienplan aufgeführt sind, ermöglichen ein tieferes Verständnis der Entwicklung des Verstehens im religiösen Bereich.
Religionspsychologie_kognitionspsycholog
Adobe Acrobat Dokument 30.9 MB

Religionspsychologie - Tiefenpsychologische Konzepte
Die tiefenpsychologischen Konzepte der Religionspsychologie (hier: Freud, Erikson, Mahler, Meerwein, Rizzuto u.a.) ermöglichen einen Einblick in Tiefenstrukturen religiöser Entwicklung.
Religionspsychologie_II_tiefenpsych.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB
Fallbeschreibung und religionspsychologische Analyse
Die VL Religionspsychologie wird durch eine Fallbeschreibung und eine religionspsychologische Analyse des Falls abgeschlossen. Ausgewählte Konzepte der Religionspsychologie, die helfen können, den Fall "besser" zu verstehen, werden ausgewählt und auf den Fall bezogen.
Fallbeschreibung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 11.0 MB

Nach oben Standard Ansicht